4x digitales Zoom Canon Kamera SX20 IS
Die Canon Powershot SX20 IS ist mit einem um 180 Grad nach links ausklappbaren Display bestückt, das sich außerdem um 270 Grad drehen lässt. Damit können Sie also beispielsweise auch Motive aus der Froschperspektive aufnehmen, ohne sich auf den Boden legen zu müssen - zum Motiv-Check reicht es, das Display entsprechend auszurichten.
Bildqualität: Bei mittlerer und langer Brennweite war die Auflösung der Canon Powershot SX20 IS hoch und verlief sehr gleichmäßig. Dafür fiel der Messwert im Weitwinkelbereich zum Bildrand hin um etwa 20 Prozentpunkte ab - noch okay. Insgesamt kam die Kamera damit auf einen befriedigenden Wirkungsgrad. Die Eingangsdynamik war sehr hoch, was Ihnen vor allem bei kontrastreichen Motiven zugute kommt. Diese stellt die Canon Powershot SX20 IS dar, ohne dass Schatten absaufen beziehungsweise Lichter überstrahlen. Die Ausgangsdynamik, die Auskunft über die Anzahl der Helligkeitstufen zwischen dem hellsten und dunkelsten Bildbereichen gibt, war noch befriedigend.
Auch das Rauschverhalten der Canon Powershot SX20 IS war nur mittelmäßig. Bei ISO 100 und 800 konnten wir für die Testwerte nur die Note "Ausreichend" vergeben, ansonsten gab's ein "Befriedigend". Positiv, da sehr gleichmäßig, fiel uns die Helligkeitsverteilung der Kamera auf.
Ausstattung: Das 20fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 560 Millimetern ab. Damit Sie diese lange Brennweite auch nutzen können, ohne dass die Bilder unscharf werden, setzt die Canon Powershot SX20 IS einen optischen Bildstabilisator ein, der im Objektiv arbeitet. Die Videofunktion der Kamera nutzt die HD-Auflösung 1280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde im H.264-Format. Über den Mini-HDMI-Anschluss lassen sich die Clips an einen HD-fähigen Fernseher ansehen.
Handhabung: Mit stolzen 647 Gramm inklusive Akku und Speicherkarte gehört die Canon Powershot SX20 IS zu den schwereren Bridge-Modellen. Ihr Gewicht hat jedoch den Vorteil, dass die Kamera - auch dank des ergonomisch geformten Griffs - sehr gut und sicher in der Hand liegt. Auch die genoppte Daumenablage gefiel uns sehr, da sie auch für größere Daumen genug Platz bietet. Das Arbeitstempo der Canon Powershot SX20 IS war okay, andere Hersteller haben hier jedoch die Nase vorn.
Fazit: Die Canon Powershot SX20 IS machte gute Bilder, die jedoch aufgrund des Bildrauschens nicht optimal wurden. Dafür war die Kamera gut ausgestattet und überzeugte und mit ihrem durchdachten Bedienkonzept beziehungsweise der Anordnung der Knöpfe. Die Arbeitsgeschwindigkeit könnte jedoch etwas höher sein.
Alternative: Etwa die gleiche Ausstattung und Bildqualität bietet die Panasonic DMC-FZ38. Mit derzeit 290 Euro ist sie jedoch 60 Euro günstiger als die Canon Powershot SX20 IS. Suchen Sie eine Bridge-Kamera mit besserer Bildqualität, können Sie die Fujifilm Finepix S100FS in Betracht ziehen. Sie arbeitet mit 10 Megapixeln, schnitt in allen Bildqualitätstests super ab, kostet dafür aber auch 90 Euro mehr als die Canon Powershot SX20 IS.
Weitere neue Produkt im efox-shop.com klicken Sie bitte:
Commentaires
Il n'y a aucun commentaire sur cet article.